Neue Website für die DFM2024!
Die Teilnahmegebühr können wir in diesem Jahr glücklicherweise wie 2022 bei 30€ belassen. Die Zahlung erfolgt "Uni-weise" nachdem wir euch aufgefortert haben bis zu 14 Tage nach Anmeldeschluss. (15.-30.04.)
Freitag 14-18 Uhr
Anschrift:
Ohlshausenstraße 70
24118 Kiel
Parkplätze findet ihr entlang der Ohlshausenstraße oder auf dem Parkplatz. Auf dem Sport-Gelände darf nicht geparkt werden.
Auf dem Platz werdet ihr im 1.Zelt die Anmeldung finden. Dort erhaltet ihr auch eure Wasserkiste, Empfangsmappe und eure Armbänder.
Danach werdet ihr zu eurem zugewiesenen Zeltplatz geführt.
Sonntag ab 14 Uhr
Vorher ist euren Zeltplatz reinigen und kontollieren lassen.
gute Lieferdienste für
Pizza & Pasta: Poi (nicht weit entfernt und auch gut zum dort essen), Farina di nonna
Burger: Burgerhof&Co (Empfehlung: gefüllte Patties)
Asiatisch: Asiaquick
Ihr stellt euer Zelt (nicht größer als ein Familienzelt, ohne Vorzelt!) auf unserer Zeltwiese auf. Wohnwagen/Vans können leider nicht auf dem Gelände abgestellt werden, aber auf der anleigenden Straße (Ohlshausenstraße).
Für Personen mit leichtem Schlaf empfehlen sich Ohropax, da die Stadtautobahn unweit liegt.
Rewe: Gutenbergstraße 77 (20min)/ Holtenauerstraße 71 (24min)
Aldi: Torfmoorkamp 10 (22min)
Markant: Kopperpahler Allee 121 (25min)
Denns BioMarkt: Holtenauerstraße 94 (24min)
Die Holtenauerstraße ist eine beliebte Einkaufsstraße, wo ihr jeglichen Bedarf decken können solltet.
Die Party findet in LMS6 (Ludwig-Meyn-Straße 6) statt.
Einfach die Olshausenstraße hoch laufen bis hinter der lila Brücke und dann rechts die Treppe hoch. Folgt man dem Weg kommt man von hinten zur Partylocation.
Um die Teilnahmegebüren zu senken und die Qualität der DFM zu steigern freuen wir uns über alle Arten von Sponsoring und Spenden. Bei Interesse können wir per Mail oder das Kontaktformular direkt erreicht werden.
Wir behalten uns vor Sponsoing uns Spenden von Personen, welche nicht mit unserem Selbst- und Weltverständnis, Inklusion, Antirassismus und weiterem übereinstimmen.
Zu jeder Mahlzeit gibt es vollwertige vegane und vegetarische Gerichte/Alternativen.
Solltest du eine Allergie, Unverträglichkeit, etc. haben melde dich bitte bei uns. Wir versuchen mit dir gerne eine Lösung zu finden.
Euer Team bekommt zum Turnier eine Kiste Wasser, welche ihr kostenfrei wieder auffüllen könnt. Somit müsst ihr nicht unbedingt eine eigene Trinkflasche mitbringen.
In eurer Anmeldung habt ihr in diesem Jahr die Möglichkeit Bier vorzubestellen und von uns besorgen zu lassen. Schaut dazu ins Anmeldeformular.
Außerdem könnt ihr gegen studifreundliche Preise Softdrinks und Bier am Kühlwagen erstehen.
Am Samstag servieren wir euch Frühstück inklusive entsprechender Heißgetränke. Außerdem wird es ein Mittagessen zwischen den Turnierspielen geben. Das Abendessen sollen alle Teams in Eigenregie organisieren, in Kiel ist es schwer zu verhungern. Wir stellen außerdem einen Holzkohlegrill den ihr euch vor Ort reservieren könnt.
Am Sonntag gibt es wieder Frühstück. Sollten noch Reste vom Frühstück bleiben, könnt ihr die gerne nach der Siegerehrung als Wegzehrung mitnehmen.
Die Auslosung ist erfolgt und der Plan ist nun dem Reiter Spielplan zu finden.
Das Beerpongturnier startet am Freitag um 20 Uhr. Jedes Fußballteam kann bis zu zwei Beerpongteams stellen (je zwei Personen, Wechsel möglich). Die Regeln sind in der Navigation unter Regelwerke zu finden.
Die Spiele werden auf den Sportplätzen am Sportforum der CAU ausgetragen. Die Spiele werden auf Kleinfeld-Spielfeldern (blau) ausgetragen, davon zwei im Stadion und voraussichtlich drei auf der anderen Seite. Auf den Grünflächen (gelb) um die Halle -und, sollten diese voll sein, auch auf dem Stadionwall- kann gezeltet werden. Die sanitären Anlagen des Sportforums (rot) stehen tagsüber zur Zeit der Spiele zur Verfügung, nachts sind die Toiletten (violett) durchgängig geöffnet. An der orangen Stelle sind Verpflegungszelte geplant.
Das Bild findest du wegen technischer Limits auf dieser Seite.
Du erreichst uns über die Kontaktseite. In den Mails findest du außerdem eine Telefonnummer für dringende(!) Angelegenheiten.
Es wird einen Duschzeitplan geben, der sich weit genug über die Spielzeiten erstreckt. Hier schonmal der Hinweis, dass das Sportforum (Gebüde der Duschen) nicht mit Schuhen betreten werden darf (Socken oder Badelatschen)!
Abends/Nachts sind die Duschen nicht zugänglich (Fr: bis 22:00, Sa: 8:00 - 19:00, So: 8.00 - 15:00)
Toiletten befinden sich am Stadion sowie im Sportforum. Die Toiletten am Stadion sind 24h zugänglich.
Schlafzelt
Duschsachen (evtl. Schlappen, da das Gebüde nicht mit Draußen/Sportschuhen betreten werden darf)
Sportkleidung
Schloss (für Spinte, falls du die Schwimmhalle nutzen willst)
Folgt man dem mit Pfeilen gekennzeichneten Weg zu den Duschen, so findet man in den Kabinen 19/20 "all gender Kabinen/ Duschen".
Ansonsten kommt gerne zum Materialzelt und fragt einfach nach :)
Die DFM ist eine absolut inklusive Veranstaltung. Auch wenn sich das z.B. auf dem unwegsamen Zeltplatz etwas schwierig gestalten könnte möchten wir uns bemühen auf alle Bedürftniss einzugehen. Willst du also mitmachen und solltest spezielle Anforderungen haben, dann schreib uns und wir klären was wir organisieren können!
Noch in Planung, freut euch auf kreative Unterhaltung...
Am Samstag Mittag wird ein kleies Damentunier stattfindeen. Gerne können eigens dafür Damenteams gegründet werden, auch uniübergreifend.
Wir erstellen euch eine ordnungsgemäße Quittung eurer Beiträge, sodass ihr sinnvoll abrechen und Unterstützungmittel bei StuPa, AstA, etc. einholen könnt. Die Quittung erhaltet ihr nach Anmeldeschluss.
Auf der Veranstaltung werden Film- und Tonaufnahmen sowie Fotos gemacht, mit deren auch späteren Verwendung Sie sich durch den Besuch der Veranstaltung einverstanden erklären.
Wenn Sie nicht fotografiert oder gefilmt werden möchten, können Sie direkt den/die FotografIn oder den/die Kameramann/-frau ansprechen.
Die Aufnahmen können im Online-Portal, der Website der Uni Kiel und den Social Media Kanälen des Verantwortlichen verwendet werden.
Die Verarbeitung erfolgt aufgrund des berechtigten Interesses der Verantwortlichen, die von ihr organisierte Veranstaltung bildlich zu dokumentieren und einer größeren Öffentlichkeit positiv darüber zu berichten (Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Wir haben keine Möglichkeit eure Wertsachen sicher zu verstauen. Reduziert diese daher bitte auf ein Mindestmaß. Da der Zeltplatz nicht abgezäunt ist, empfehlen wir euch außerdem eine Person mit der Aufsicht über die gesammelten Wertsachen zu beauftragen, etwa während der Spiele.
Für alle Teams steht ein Kohlegrill zu Verfügung. Grillgut und -material ist in Eigenregie zu besorgen. Außerdem gilt die aktuelle Brandschutzordnungordnung.
Aufgrung der Größe könen bis zu vier Teams zugleich grillen.
Es gibt eine Liste, die ihr im Verpflegungszelt findet. Ab 17:00 (Fr,Sa) könnt ihr euch in halbstündliche Slots eintragen.
Kohle müsst ihr selber mitbringen.
Bankautomat der Förde Sparkasse: Leibnizstraße 1,Westring 389
im Supermarkt (meist ab 10€ Einkaufswert)
Einzelkarte: Externe Studierende 3,50€
Öffnungszeiten: Fr 16:00-17:45, Sa 10:00-11:45, So 9:30-12:45